Alter: 18+
Sprache: English
Für alle, die in der Jugendarbeit und der politischen Jugendbildung auf nationaler oder internationaler Ebene tätig sind und den Ansatz und das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation kennen und anwenden lernen wollen
Wenn ja, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Mit diesem Training, das Teil unseres langfristigen Projekts "Young Activist for Peace“ ist, wollen wir in Erinnerung bringen, dass wir Menschen uns auch durch die Fähigkeit auszeichnen, zu kommunizieren, zu kooperieren, Mitgefühl zu zeigen und solidarisch zu handeln. Wir glauben, dass die Fähigkeit, erfolgreich zu kommunizieren, ein Schlüssel zu mehr Verständnis und Wertschätzung füreinander ist und zu einer friedlicheren Gesellschaft beiträgt. Wir sind der Meinung, dass die gewaltfreie Kommunikation eine wirksame Methode zur Konfliktlösung sein kann. Sie regt dazu an, Konflikte zunächst in den eigenen Beziehungen zu betrachten und dann zu lernen, wie man andere Menschen in der eigenen Gemeinschaft, in der eigenen Organisation, im eigenen Land und auf internationaler Ebene unterstützen kann.
Unser Training möchte die Gelegenheit zu einer fundierten Diskussion der folgenden Fragen geben:
Was werde ich in diesem Programm lernen?
Während des Trainings werden wir uns auf die drei Hauptbereiche konzentrieren, in denen sich Konflikte abspielen:
Du wirst darüber hinaus lernen:
Wir freuen uns, dass Olena Kashkarova aus der Ukraine und Deutschland und Emma Buggy aus dem Vereinigten Königreich, Israel, Irland und Griechenland in diesem Jahr unsere Trainer sein werden. Beide sind erfahrene Trainerinnen und Mediatorinnen für gewaltfreie Kommunikation und Konflikttransformation. In einem interaktiven und sicheren Format werden sie dich dazu einladen, mit Beispielen aus deinem eigenen Leben zu arbeiten. Gemeinsam werden wir gewaltfreie Kommunikation anhand von Demonstrationen, Rollenspielen und Übungen üben, um die Werte und die Sprache der gewaltfreien Kommunikation in den Alltag zu integrieren.
Werde Teil der internationalen Community, die sich für Frieden und eine Welt ohne Diskriminierung einsetzt!
Zum Training sind jeweils zwei Teilnehmende aus Europäischen und angrenzenden Ländern eingeladen. Etwas Erfahrung in der Jugend- oder nicht-formalen politischen Bildung werden vorausgesetzt. Gerne können die Erfahrungen und Ergebnisse dieses Projekts in der eigenen Arbeit verwendet werden.
Bedingungen zur Teilnahme
Zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular herunterladen und an youthexchange(at)icja.de senden. Für Fragen ist Nikolaus Ell mit 069 459072 erreichbar.
"Das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist nicht, Menschen und ihr Verhalten zu verändern, um unseren Willen durchzusetzen, sondern Beziehungen aufzubauen, die auf Ehrlichkeit und Empathie beruhen und letztlich die Bedürfnisse aller erfüllen." Marshall Rosenberg
ICJA Freiwilligenaustausch e.V. organisiert seit 2015 jährlich friedenspädagogische Jugendbegegnungen und Trainings in denen Jugendliche und Fachkräfte der Jugendarbeit sich zu aktuellen Krisen und Problemen innerhalb Europas bzw. mit benachbarten Regionen austauschen und mittels interaktiven, partizipatorischen Methoden des non formal learning für sie wichtige Themen bearbeiten können. „Young Activists for Peace“ steht dabei für:
Eine Übersicht über alle Angebote der Projektreihe in den vergangenen Jahren sind hier zu finden.