Für Aktive in der Jugendarbeit, die konkrete Friedensarbeit auf internationaler Ebene erlernen und erfahren wollen!
Wenn ja, dann freuen wir uns über Deine Anmeldung!
Alter: 18+
Sprache: Englisch
In den letzten Jahren haben wir eine zunehmende Radikalisierung in der öffentlichen Kommunikation und eine Zunahme von Hassreden in den sozialen Medien beobachtet. Nachrichten und soziale Medien werden von einer eskalierenden und polarisierenden Sprache beherrscht. Nationalistische, antidemokratische und rassistische Akteure bedrohen mit gezielten Fake News den gesellschaftlichen Zusammenhalt weltweit. Dies ist in den letzten 10 Jahren immer deutlicher geworden und hat seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ein neues Niveau erreicht: Demokratie und Frieden sind weltweit bedroht.
Mit diesem Training, das Teil unseres langfristigen Projekts "Young Activist for Peace“ ist, wollen wir in Erinnerung bringen, dass wir als Menschen auch durch die Fähigkeit zur gelingenden Kommunikation, zur Kooperation, zum Mitgefühl und zum solidarischen Handeln gekennzeichnet sind. Wir glauben, dass die Fähigkeit, erfolgreich zu kommunizieren, ein Schlüssel zu mehr Verständnis und Wertschätzung füreinander ist und zu einer friedlicheren Gesellschaft beiträgt.
Unser Training möchte Möglichkeit zur fundierten Auseinandersetzung mit folgenden Fragen geben:
Wir freuen uns, dass Christoph Pinkert als Trainer für konstruktive Konfliktbearbeitung und Peacebuilding die Leitung übernehmen wird. Geplant ist die Teilnahme von ukrainischen Teilnehmenden und online die Kommunikation mit russischen Jugendlichen.
Bedingungen zur Teilnahme
Werde Teil der internationalen Community, die sich für Frieden und eine Welt ohne Diskriminierung einsetzt!
Zum Training sind jeweils zwei Teilnehmenden aus den Ländern Estland, Frankreich, Georgien, Serbien, Finnland, Griechenland, Italien, Türkei, Ukraine und Deutschland eingeladen. Etwas Erfahrung in der Jugend- oder nicht-formalen politischen Bildung werden vorausgesetzt. Gerne können die Erfahrungen und Ergebnisse dieses Projekts in der eigenen Arbeit verwendet werden.
Leider sind alle Plätze belegt und wir können keine weiteren Teilnehmenden platzieren.
Die Projektreihe "Young Activists for Peace"
ICJA Freiwilligenaustausch e.V. organisiert seit 2015 jährlich friedenspädagogische Jugendbegegnungen und Trainings in denen Jugendliche und Fachkräfte der Jugendarbeit sich zu aktuellen Krisen und Problemen innerhalb Europas bzw. mit benachbarten Regionen austauschen und mittels interaktiven, partizipatorischen Methoden des non formal learning für sie wichtige Themen bearbeiten können. „Young Activists for Peace“ steht dabei für:
Eine Übersicht über alle Angebote der Projektreihe in den vergangenen Jahren ist hier zu finden.
Wir bedanken uns für die Förderung durch Erasmus+