Dein Freiwilligendienst mit weltwärts

weltwärts ist ein entwicklungspolitischer Freiwilligendienst, der 2008 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen wurde. Das Programm beinhaltet eine Förderung, die maximal 75 % der Ausgaben zur Umsetzung eines Freiwilligendienstes abdeckt. Damit wird auch jungen Menschen mit wenig finanziellen Mitteln die Möglichkeit gegeben, einen Freiwilligendienst im Ausland zu absolvieren.

Der ICJA war eine der ersten Entsendeorganisationen, die vom weltwärts-Sekretariat anerkannt wurden und entsendet bereits seit Januar 2008 erfolgreich Freiwillige über dieses Programm.

Für einen Freiwilligendienst mit dem weltwärts-Programm kannst du durch uns in eines von über 15 Ländern in Afrika, Asien oder Lateinamerika entsendet werden. Wie bei den anderen Programmen liegen die Einsatzbereiche hauptsächlich im sozialen Bereich.

Dauer des Freiwilligendienstes: 12 Monate

Ausreisezeitraum:  August/September oder Januar/Februar

Voraussetzungen

Du bist:

  • lernbereit, offen und teamfähig
  • interessiert an anderen Kulturen und Lebensrealitäten
  • bereit für zwölf Monate engagiert und tatkräftig in einem Projekt mitzuarbeiten
  • bei der Ausreise nicht jünger als 18 und nicht älter als 28
  • bereit, dich nach deiner Rückkehr nach Deutschland entwicklungspolitisch zu engagieren
     

Du verfügst über:

  • die deutsche Staatsbürgerschaft oder ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht
  • einen Wohnsitz in Deutschland
  • einen Haupt-/Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder vergleichbaren Erfahrungen bzw. Fachhochschulreife oder Abitur
  • Motivation am fachlich-pädagogischen Begleitprogramm teilzunehmen

Finanzierung

Der ICJA ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Freiwilligendienste zu organisieren. Bevor es Förderprogramme gab wurden diese Kosten durch Teilnahmebeiträge der ausreisenden Freiwilligen gedeckt. Dies gilt auch heute noch für die nicht geförderten Programme, die ICJA anbietet. Die staatlichen Förderungen reichen dagegen nicht zur Kostendeckung aus und so müssen sie durch andere Quellen wie Förderkreise, Spenden und Eigenleistungen ergänzt werden.

Für deinen Freiwilligendienst im Ausland entstehen Kosten für die Organisation, Unterbringung und viele weitere Leistungen. Bis zu 75 % der anfallenden Kosten trägt das BMZ, die übrigen etwa 25 % der Kosten müssen anderweitig durch Eigenleistungen aufgebracht werden.

Daher ist es wichtig, dass du uns durch den Aufbau eines Förderkreises dabei unterstützt, die Förderlücke zu schließen. Wünschenswert wäre ein Förderkreisbetrag von 3.200€. Gerne beraten wir dich zum Aufbau deines Förderkreises und unterstützen dich mit Informationen.
 

Spendenbescheinigung und Anrecht auf Kindergeld?

Als gemeinnütziger Verein stellen wir deinen Förderern selbstverständliche eine Spendenbescheinigung aus. Zudem besteht beim weltwärts-Programm weiterhin der Anspruch auf Kindergeld (bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres) sowie ein Anspruch auf Waisenrente.
 

Wie werden die Finanzen des ICJA kontrolliert?

Der ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V. ist kein Unternehmen, sondern ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Deshalb darf er keinerlei Gewinn erwirtschaften: Alle Einnahmen und Zuschüsse werden für die Aufrechterhaltung des Austauschs der Freiwilligen verwendet.

Der ICJA garantiert dabei höchste Transparenz.

Leistungen

Die allgemeinen Rahmenbedingungen sind beim ICJA- , IJFD- und weltwärts-Programm ähnlich. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Programmen liegt allerdings in der Höhe des Förderbeitrages.

In der weltwärts-Förderung sind enthalten:

  • landesübliche Unterkunft (in einer Gastfamilie oder deiner Einsatzstelle) und Verpflegung im Gastland
  • ein monatliches Taschengeld zwischen 80 und 100 Euro (länderabhängig) und die Übernahme der Transportkosten zwischen Unterkunft und Einsatzstelle
  • deine Teilnahme an fünf Begleitseminaren (Vorbereitungs- und Rückkehrseminar in Deutschland sowie Ankunfts-, Zwischen- und Endauswertungsseminar im Gastland)
  • Übernahme der internationalen Reisekosten (Hin- und Rückflug ins Gastland)
  • organisatorische Unterstützung vor und während deines Freiwilligendienstes (z.B. bei Visaangelegenheiten) und Vernetzung mit ehemaligen Freiwilligen, die im selben Land waren.
  • Begleitung und Betreuung vor Ort durch unsere Partnerorganisation  
  • Ansprechperson während der gesamten Programmdauer im ICJA-Büro
  • Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung

Im Programm nicht enthaltene Leistung:

Die Visakosten sind im Programm nicht enthalten und müssen von dir getragen werden. Die Höhe variiert je nach Gastland.

Bewerbung

Du interessierst dich für einen Freiwilligendienst im weltwärts-Programm?
Dann freuen wir uns über deine Onlinebewerbung!

Förderkreis

Fundraising leicht gemacht

Das Förderprogramm weltwärts (ww) vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beteiligt sich an den Kosten deines Freiwilligendienstes im Ausland. Es trägt dazu bei, dass ein Freiwilligendienst nicht allein denen vorbehalten ist, die ihre Teilnahme vollständig selbst finanzieren können. Um die Lücke zwischen dem staatlichen Zuschuss und den tatsächlichen Kosten deines Freiwilligendienstes zu schließen, ist dein Engagement nötig. Durch den Aufbau eines Förderkreises leistest du deinen Beitrag zu den Kosten für deinen Freiwilligendienst im Ausland. Das klingt erstmal schwierig, ist es aber nicht. Wir unterstützen dich beim Aufbau deines Förderkreises.

Damit du einen Eindruck bekommst, findest du hier ein Manual von Eurodesk, dass dir genau beschreibt, was so ein Förderkreis ist und wie man ihn aufbaut. Zusätzlich haben wir dir einige Beispiele von Freiwilligen zusammengestellt, die du gerne nachmachen kannst, um deinen Förderkreis zu erreichen. Einiges davon hattest du sicher sowieso schon geplant, wie einen Blog oder ein Event in deiner Schule. Während deiner gesamten Fundraising-Phase unterstützen wir dich mit Material und Know How.

Best-Practice-Beispiele

Fundraiser*in des ICJA

Wenn du am Ende erfolgreich warst, bekommst du von uns zusätzlich zu deinem Teilnahme-Zertifikat noch eine Bestätigung als Fundraiser*in des ICJA.

ICJA Freiwilligendienst

ICJA Freiwilligendienst

Mit dem ICJA Freiwilligendienst geht es in über 40 Länder auf alle Kontinente.

Länder

Länder

Hier erfährst du, wo du mit dem ICJA überallhin kannst und was du in den einzelnen Ländern tun kannst.