Lust ein Workcamp zu leiten?

In der Leitung eines Workcamps in Deutschland bist du zuständig für eine internationale Gruppe von Jugendlichen, die für zwei bis drei Wochen in einem gemeinnützigen Projekt lebt und arbeitet.  In unserer Vorbereitung lernst du, was eine Gruppe entstehen lässt, was das Spannende beim Zusammenleben von Teilnehmenden aus bis zu 10 Nationen ist, wie du mit typischen Konflikten umgehen kannst, wer dein Projektpartner und Teamkolleg*in sein wird und vieles mehr, was dir hilft dich sicherer zu fühlen. Das Seminar ist so aufgebaut, dass du viele Übungen direkt auch im Workcamp anwenden kannst.

Leitendende von Workcamps können sowohl absolute Neu-Einsteiger*innen als auch bereits Workcamp-Erfahrene werden. Eine wichtige Voraussetzung ist jedoch, dass du eine gute Portion an Lust und Engagement mitbringst, dich mit Interesse auf die unterschiedlichsten Menschen mit deren Arbeits- und Lebensweisen einzulassen.

Derzeit gibt es keine freien Plätze zum Leiten von Workcamps. Wir beantworten gerne schon Anfragen für Workcamps in 2023.

Dein Kontakt dazu ist Nikolaus Ell
Telefon:  069 981 919 57    E-Mail: nell(at)icja.de

Fortbildung

Fortbildung

Wir bilden Interessierte zur Leitung von internationalen Workcamps aus. In diesem Training werden Themen wie Gruppendynamik, Selbstorganisation, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, lösungsorientiertes Handeln, transkulturelles Lernen und die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitisch brisanten Fragen praxisnah vermittelt.
Idealerweise belegst Du ein Training, leitest ein oder zwei Workcamps im Sommer und machts eine abschließende Reflexion des Gelernten in einem Nachbereitungsseminar. Neben viel Spaß und interessanten Erfahrungen mit der internationalen Gruppe erhalten die Leitenden der Workcamps eine schriftliche Bestätigung über ein Kurzzeitpraktikum in internationaler Jugendarbeit sowie eine Bescheinigung der Ausbildungsinhalte. Interessenten sollten idealerweise Erfahrungen in der Jugendarbeit mitbringen.

Die Trainings-Termine für den Sommer 2023:

02.Juni - 04.Juni 23    Spangenberg bei Kassel / TN Gebühr 15,- 
23.Juni - 25. Juni 23  Naturfreundehaus Hannover / TN Gebühr 15,-

Beginn jeweils ab 17:00, Abfahrt jeweils nach dem Mittagessen
Es gibt eine Erstattung der Fako zum Training

Der Termin zum Nachbereitungsseminar
27.Oktober - 29.Oktober 23  Jugendherberge Bad Hersfeld Hessen  / die Teilnahme ist frei  

Es ist immer sinnvoll, wenn wir im Laufe deiner Entscheidungsfindung miteinander telefonieren können, um die gegenseitigen Erwartungen abzuklären. Wenn du Interesse hast, 2023 ein Workcamp zu leiten, ruf' einfach an oder sende mir eine kurze E-Mail!  

Nikolaus Ell
Telefon:  069 981 919 57    E-Mail: nell(at)icja.de

 

Aufgaben

Aufgaben

In der Regel teilst du dir mit einer/m weiteren Leitenden folgende Aufgaben:

  • Nach Bedarf ein Projektbesuch zur Organisation und Absprache mit den Partnern vor Ort. Du solltest einen Tag vor Beginn des Workcamps anreisen
  • Die pädagogischen Aufgaben während des Workcamps sind: die Entstehung und Entwicklung der internationalen Gruppe begleiten, die Kommunikation zwischen den Teilnehmenden untereinander und zu den Projektpartnern unterstützen.
  • Nach Interesse kannst du eigenständig thematische Einheiten im Studienteil des Workcamps durchführen.
  • Hinzu kommen folgende organisatorische Arbeiten: die Teilnehmendenliste führen, mit der Gruppe einkaufen, kochen und die Freizeitgestaltung gemeinsam organisieren, die Campkasse führen und am Ende einen Bericht schreiben.
  • Eine der beiden Leitenden sollte einen aktuellen Erste Hilfe Kurs belegt haben, wir fördern die Teilnahme an einem Kurs mit einem Beitrag zu den Kosten. 

Unterstützung

Unterstützung

Das ICJA-Büro unterstützt in folgenden Punkten:

  • Du nimmt an dem Training zur Leitung von Workcamps teil, oder erhältst nach Absprache eine individuelle Vorbereitung zum Leiten von Gruppen.
  • Zu deiner Unterstützung bekommst du eine umfangreiche pädagogische Handreichung (über 200 Seiten mit grundlegenden Infos und praktischen Tipps).
  • Während des Workcamps kannst du uns jederzeit wegen Problemen anrufen.
  • Der ICJA erstattet deine Reisekosten zum Workcamp. Bitte Tickets in Absprache mit dem Büro buchen.
  • Unterkunft und Verpflegung sind während des Workcamps frei; zusätzlich gibt es eine Aufwandspauschale in Höhe von 150,- Euro pro Workcamp.
  • ICJA-Teamende bekommen die WoCa Tage auf ihre Seminartage angerechnet, wenn sie über das Workcamp hinaus noch mindestens ein weiteres Seminar teamen.
  • Das Leiten des Workcamps wird als ehrenamtliches Engagement im internationalen Jugendaustausch bescheinigt.
  • Im Herbst bieten wir dir ein Auswertungsseminar an. Hier kannst du die anderen vom Training wieder treffen, Erfahrungen austauschen und hören was denn ICJA sonst noch so Spannendes anbietet.

Anmeldung

Anmeldung

Die Wahl eines Workcamps ist Voraussetzung zur Teilnahme am Training zur Campleitung

Im Reiter "Auswahl" findest du das aktuelle Angebot von Workcamps, bei denen Leitungen gesucht werden.

Es ist immer sinnvoll, wenn wir im Laufe deiner Entscheidungsfindung miteinander telefonieren können, um die gegenseitigen Erwartungen abzuklären. Falls du dich dennoch direkt bewerben willst: Ein einfaches und formloses Anschreiben per E-Mail genügt. Bitte den aktuellen Lebenslauf beifügen!
Zur Anmeldung am Training „Leiten von Workcamps“ nutze bitte das Dokument das unten zum Download angeboten wird.

Wenn du Interesse hast, 2023 ein Workcamp zu leiten, ruf' einfach an oder sende mir eine kurze E-Mail!

Nikolaus Ell
Telefon:  069 981 919 57    E-Mail: nell(at)icja

Download des Anmeldeformulars

Praktikum

Praktikum

Das Leiten eines oder mehrerer Workcamps in Deutschland kann auch als Praktikum „Leiten internationaler Workcamps“ bescheinigt werden. Hier findest du eine Aufstellung der möglichen Arbeitsbereiche und vorgesehenen Zeiten

Es empfiehlt sich rechtzeitig mit dem zuständigen Praktikumsamt darüber zu sprechen, was alles angerechnet werden kann. Das Praktikum besteht aus folgenden Modulen:

Ausbildungsseminar zum Leiten vom Workcamps
3-4 Tage à 8 Stunden

  • Pädagogische Grundlagen in der Leitung internationaler Gruppen
  • Selbstverständnis in der Teamleitung
  • Organisatorische und rechtliche Grundlagen
  • Methoden non-formalen Lernens
  • Präventionskonzept bezgl. sexualisierter Gewalt
  • Gendermainstreaming
  • Nicht diskriminierende, antirassistische Bildungsarbeit
  • Nachhaltiger Lebensstil
  • Typische Konflikte und lösungsorientierte Interventionen
  • Einführung zu spezifischem Projekt und Vermitteln der Kontakte

Vorbereitungstag & Zeit zur Koordination
1 Tag à 8 Stunden

  • Kontaktaufnahme mit Co-Teamenden, lokalen Projektverantwortlichen des WoCas und internationalen Teilnehmenden, Einstieg in die Planung

Leiten eines oder zweier Workcamps
(2x) 16 Tage à 10 Stunden

Die Leitungen sind das koordinierende Bindeglied zwischen internationaler Gruppe, lokalem Projekt und dem ICJA- Büro. Sie koordinieren das Zusammenleben der Gruppe, die Einteilung von Arbeit, Freizeit und Studienteilen, verwalten die Kasse und dokumentieren. Es ist von ICJA gewünscht, daß von den Leitungen Elemente non-Formaler Bildung erprobt werden.

Nachbereitungstag & Berichte verfassen
1 Tag à 8 Stunden

  • Reflexion im Team und mit den lokalen Projektverantwortlichen
  • Erstellen von Schlussabrechnung und Berichten

Nachbereitungsseminar
3 Tage à 8 Stunden

  • Gemeinsame Auswertung und Reflexion der gemachten Erfahrungen
  • Fortbildungsteil ZB. gewaltfreie Kommunikation, systemisches lösungsorientiertes Coaching, etc.

Summe des Zeitaufwands
Bei einen Workcamp bis zu 224 Stunden,
Bei zwei Workcamps bis zu 400 Stunden
 

Auswahl

Auswahl

Unten ist eine Übersicht über die freien Plätze zum Leiten von Workcamps
Die ausführlichen Beschreibungen der Workcamps findest Du hier

YAP01 12.06. - 19.06.2023 Darmstadt Forest - Training about Climate Justice
Ein internationales Training zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Bitte gesonderte Bedingungen erfragen!

ICJA01 09.07. - 21.07.2023 Hildesheim - Habitats for Amphibians
Arbeit im Naturschutzgebiet, Züchten von Gelbbauchunken, Einblick in professionellen Naturschutz und Bildung für Nachhaltigkeit

YAP02    22.07. - 29.07.2023     Sievershausen  -  Training zu Gewaltfreier Kommunikation und Mediation
Ein internationales Training zu Gewaltfreier Kommunikation  - selbst in Zeiten des Krieges !. Bitte gesonderte Bedingungen erfragen!

ICJA02    22.07. - 04.08.2023    Kloster Lehnin  -  Culture Camp
Ein Seminarhaus zwischen Wald und See, Arbeit für Kunst und Kultur, Freizeit in der Natur und mit interessanten Themen

ICJA03    22.07. – 05.08.2023    Darmstadt Forest  -  Build a tree house
Bau eines Baumhauses, Selbstverwaltetes Projekt mit Seminarhaus und Umweltbildung für Kids, leben mitten im Wald

ICJA04    22.07. – 05.08.2023    Blomberg - Kindergarten Magic Flower
Kreative und handwerkliche Arbeit zur Erneuerung des Geländes eines Kindergartens, Kooperation mit dem örtlichen Jugendzentrum

ICJA05 22.07 - 05.08.2023 Under the Stars of Eilenburg
Erneuerung und Verschönerung des Geländes rund um die Sternwarte Juri Gagerin, Leben im Jugendzentrum

ICJA08    29.07 - 12.08.2023    Tunsel - Market Gardening
Solidarische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit erleben in der Natur: die Chance ökologisch gärtnern zu lernen

ICJA09    30.07. - 12.08.2023    Sievershausen -   Peace Center
Friedenspädagogik & friedenspolitische Kunst erleben und entwickeln

ICJA10    01.08. - 15.08.2023     Görlitz   -  Fokus Festival
International kreativ und aktiv sein für das Fokus Festival

YAP03     07.08. - 14.08.2023    Darmstadt Forest  -  JuBe Climate Justice
Eine internationale Jugendbegegnung zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Bitte gesonderte Bedingungen erfragen!

ICJA11    07.08. - 21.08.2023    Gossberg  -  Universitas in Farmhouse
Ökologisch vielfältig inspiriertes Seminarhaus bei Freiberg: Natur – Musik – Permakultur

ICJA12    11.08. - 27.08.2023    KulturMarktHalle KMH Berlin
lokales & internationales Kulturzentrum mit gelebter Vielfalt im Programm und bei den Besucher*innen

ICJA13    19.08. – 02.09.23    Giessen  -  Asylum Seekers
Aktivitäten mit Asylsuchenden: Kids / Frauen / Männer, Studienteil zu Flucht und Asyl.

ICJA16    2.09. – 16.09. 2023    Bedheim  -  Cultural center in countryside
Soziokulturelles Zentrum auf dem Lande, Renovieren und Tag des offenen Denkmals, Gartenarbeit und ernten !

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

...auf alle Fragen rund um die Suche und Teilnahme an Workcamps in Deutschland und im Ausland.

Verein

Verein

Woher kommt der Verein und in welche Richtung geht er? Darüber mehr an dieser Stelle.