In der Leitung eines Workcamps in Deutschland bist du zuständig für eine internationale Gruppe von Jugendlichen, die für zwei bis drei Wochen in einem gemeinnützigen Projekt lebt und arbeitet. In unserer Vorbereitung lernst du, was eine Gruppe entstehen lässt, was das Spannende beim Zusammenleben von Teilnehmenden aus bis zu 10 Nationen ist, wie du mit typischen Konflikten umgehen kannst, wer dein Projektpartner und Teamkolleg*in sein wird und vieles mehr, was dir hilft dich sicherer zu fühlen. Das Seminar ist so aufgebaut, dass du viele Übungen direkt auch im Workcamp anwenden kannst.
Leitendende von Workcamps können sowohl absolute Neu-Einsteiger*innen als auch bereits Workcamp-Erfahrene werden. Eine wichtige Voraussetzung ist jedoch, dass du eine gute Portion an Lust und Engagement mitbringst, dich mit Interesse auf die unterschiedlichsten Menschen mit deren Arbeits- und Lebensweisen einzulassen.
Derzeit gibt es viele freie Plätze zum Leiten von Workcamps, du findest sie unten im Reiter Auswahl.
Wir bilden Interessierte zur Leitung von internationalen Workcamps aus. In dieser Schulung werden Themen wie Gruppendynamik, Selbstorganisation, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, interkulturelles Lernen und die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitisch brisanten Fragen praxisnah vermittelt.
Bestandteile der Ausbildung sind die Belegung eines Ausbildungsseminares, das Leiten eines Workcamps im Sommer und die abschließende Reflexion des Gelernten in einem Nachbereitungsseminar. Neben viel Spaß und interessanten Erfahrungen mit der internationalen Gruppe erhalten die Leitenden der Workcamps eine schriftliche Bestätigung über ein Kurzzeitpraktikum in internationaler Jugendarbeit sowie eine Bescheinigung der Ausbildungsinhalte. Interessenten sollten idealerweise Erfahrungen in der Jugendarbeit mitbringen. Die Termine für den Sommer 2022:
24. Juni - 26. Juni Jugendherberge Gersfeld / Rhön TN Gebühr 15,-
Beginn jeweils ab 17:00, Abfahrt jeweils nach dem Mittagessen
Erstattung der Fako zum Training jeweils mind. bis 60,- Euro
Es ist immer sinnvoll, wenn wir im Laufe deiner Entscheidungsfindung miteinander telefonieren können, um die gegenseitigen Erwartungen abzuklären. Wenn du Interesse hast, 2022 ein Workcamp zu leiten, ruf' einfach an oder sende mir eine kurze E-Mail!
Nikolaus Ell
Telefon: 069 981 919 57 E-Mail: nell(at)icja.de
Der Termin zum Nachbereitungsseminar
28.10 - 30.10. Jugendherberge Bad Hersfeld Hessen / die Teilnahme ist frei
In der Regel teilst du dir mit einer/m weiteren Leitenden folgende Aufgaben:
Das ICJA-Büro unterstützt in folgenden Punkten:
Die Wahl eines Workcamps ist Voraussetzung zur Teilnahme am Ausbildungsseminar
Im Reiter "Auswahl" findest du das aktuelle Angebot von Workcamps, bei denen Leitungen gesucht werden.
Es ist immer sinnvoll, wenn wir im Laufe deiner Entscheidungsfindung miteinander telefonieren können, um die gegenseitigen Erwartungen abzuklären. Falls du dich dennoch direkt bewerben willst: Ein einfaches und formloses Anschreiben per E-Mail genügt. Bitte den aktuellen Lebenslauf beifügen!
Zur Anmeldung am Training „Leiten von Workcamps“ nutze bitte das Dokument das unten zum Download angeboten wird.
Wenn du Interesse hast, 2022 ein Workcamp zu leiten, ruf' einfach an oder sende mir eine kurze E-Mail!
Nikolaus Ell, Telefon: 069 981 919 57 E-Mail: nell(at)icja
Das Leiten eines oder mehrerer Workcamps in Deutschland kann auch als Praktikum „Leiten internationaler Workcamps“ bescheinigt werden. Hier findest du eine Aufstellung der möglichen Arbeitsbereiche und vorgesehenen Zeiten
Es empfiehlt sich rechtzeitig mit dem zuständigen Praktikumsamt darüber zu sprechen, was alles angerechnet werden kann. Das Praktikum besteht aus folgenden Modulen:
Ausbildungsseminar zum Leiten vom Workcamps
3-4 Tage à 8 Stunden
Vorbereitungstag & Zeit zur Koordination
1 Tag à 8 Stunden
Leiten eines oder zweier Workcamps
(2x) 16 Tage à 10 Stunden
Die Leitungen sind das koordinierende Bindeglied zwischen internationaler Gruppe, lokalem Projekt und dem ICJA- Büro. Sie koordinieren das Zusammenleben der Gruppe, die Einteilung von Arbeit, Freizeit und Studienteilen, verwalten die Kasse und dokumentieren. Es ist von ICJA gewünscht, daß von den Leitungen Elemente non-Formaler Bildung erprobt werden.
Nachbereitungstag & Berichte verfassen
1 Tag à 8 Stunden
Nachbereitungsseminar
3 Tage à 8 Stunden
Summe des Zeitaufwands
Bei einen Workcamp bis zu 224 Stunden,
Bei zwei Workcamps bis zu 400 Stunden
Unten ist eine Übersicht über die freien Plätze zum Leiten von Workcamps
Die ausführlichen Beschreibungen der Workcamps findest Du hier
ICJA02 02.07. - 16.07.22 Ev Gemeinde Datteln
Kunst und Gedenken an die Jüdische Kultur in Datteln,
Aktivitäten mit Bewohner*innen des Johanneswerkes
ICJA13 09.07. - 23.07.22 Prenzlau
Arbeit im Naturschutzgebiet, Anlegen von Benjeshecken
ICJA06 30.07. - 13.08.22 Schollenhof Wagshurst
Renovation des Bauernhofes, inclusives Leben und Arbeiten
ICJA07 31.07. - 13.08.22 Antikriegshaus Sievershausen
Friedenspädagogik & friedenspolitische Kunst erleben und mit entwickeln
ICJA08 31.07. - 14.08.22 Rossdorf Jugendhof Bessunger Forst
Bau einer hölzernen Jurte, Selbstverwaltetes Projekt mit Seminarhaus und Umweltbildung für Kids
ICJA10 02.08. - 16.08.22 Rabryka / second attempt Görlitz
Aktiv sein für das Fokus Festival
ICJA11 20.08. - 03.09.22 Jugendzentrum Blomberg
Beitrag zum Pfad der Kinderrechte: Anlegen eines Platzes für Kids
ICJA12 03.09. - 17.09.22 Schloss Bedheim
Soziokulturelles Zentrum auf dem Lande, Tag des offenen Denkmals. Renovieren und Gartenarbeit.
YAP02 27.08.2022 - 04.09.2022 Young Activists for a Peaceful and Sustainable Future
Jugendbegegnung Berlin Spreeinsel, Für junge Aktivist*innen, die konkrete Friedensarbeit und Engagement für Nachhaltigkeit auf internationaler Ebene erlernen und erfahren wollen. Weitere Infos